
Alles unter Dach und Fach.
Bauen & Sanieren
Das FLEX Programm für professionelles Sanieren, Renovieren und Modernisieren.
Egal, ob es sich um die Vorbereitung von Untergründen, Trockenbau, Stemmarbeiten zum Entfernen von Putz und Mauerwerk, Entkernung oder um Bohrungen für Ankerbefestigungen handelt – Profis überzeugen durch Präzision, Zuverlässigkeit und Handling. Ganz klar, dass dies auch in höchstem Maße für ihre Werkzeuge und ihr Zubehör gilt. Bei FLEX ist jedes ein Meister seines Fachs: vom Wand- und Deckenschleifer über Rührwerke bis hin zum mobilen Sauger.
Leichtigkeit trifft Präzision: Ein echter Game-Changer!
Entdecke die neue Dimension des Schleifens mit der Giraffe GE 6 R – garantiert erstklassige Schleifergebnisse auf deiner nächsten Baustelle!
Sanierungs- und Sondermaschinen
Für die professionelle Sanierung und Modernisierung bietet FLEX eine Vielzahl an Maschinen – vom Universalwerkzeug über kompakte Sanierungsschleifer für randnahes Schleifen und Sanierungsschleifer mit und ohne variable Drehzahl bis hin zum Sanierungsschleifer für Flächen.
RETECFLEX

Das Universalwerkzeug zum Sanieren, Renovieren und Modernisieren.
Durch den breiten Drehzahlbereich ist die RETECFLEX multifunktional verwendbar. Ob die Bearbeitung von Holz, die Nutzung mit Diamant-Schleifpads, Putz fräsen oder Beton schleifen, die RETECFLEX bietet eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten beim Renovieren und Modernisieren.
Die FLEX Schleifer
Die kompakten Allrounder, als Akku- oder Kabelversion
Einzigartige kompakte Bauform, effektive Staubabsaugung und handliche Bedienung – die FLEX Schleifer mit Drehzahlregelung sind die vielseitigen Allrounder, wenn es ums Renovieren geht. Das Multiloch-System ermöglicht die Nutzung aller FLEX Schleifmittel und sämtlicher gängigen Schleifmittel am Markt. Erhältlich als Akku-Modelle oder kabelgebundene Varianten bieten sie maximale Flexibilität und Mobilität auf jeder Baustelle.
Akku-Schleifer von FLEX
Die neuen FLEX Akku-Schleifer, darunter Akku-Deltaschleifer, Akku-Exzenterschleifer und Akku-Schwingschleifer, bieten dir die Freiheit, ohne Kabel zu arbeiten. Die leistungsstarken Akkus sorgen dafür, dass du auch bei längeren Arbeiten nicht an eine Steckdose gebunden bist. Das Multiloch-System erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Schleifer enorm.
Kabelgebundene Schleifer von FLEX
Für diejenigen, die kontinuierliche Leistung ohne Unterbrechungen bevorzugen, sind die kabelgebundenen FLEX Schleifer eine hervorragende Wahl. Sie sind ebenfalls als Schwingschleifer, Exzenterschleifer und Deltaschleifer erhältlich und zeichnen sich durch eine robuste Bauweise und konstante Leistung aus. Die effektive Staubabsaugung sorgt für ein sauberes Arbeitsumfeld und eine längere Lebensdauer der Schleifmittel.
Sicherheitssauger

Für maximale Leistung gegen Staub, Schmutz und gesundheitsgefährdende Stoffe. FLEX Sauger gibt es in den Staubklassen L, M und H – für jede Anwendung der richtige Sauger. Die Kompaktklasse in Akku und Kabel sorgt zudem für herausragende Flexibilität.
Staubfreie und saubere Baustelle
Lange Laufzeit und Lebensdauer der Elektrowerkzeuge
Schnelles Verstauen des Arbeitsmaterials
Multitool

Mit seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist das FLEX Multitool ein zuverlässiger Begleiter in den Bereichen Renovieren, Modernisieren, Bauen und Sanieren sowie im Innenausbau, bei Malern und im Trockenbau.
Die Anwendungen reichen vom Sägen, Schneiden, Ausschneiden und Durchführen von Tauchschnitten in Holz, Kunststoff und Gipskartonplatten bis zum Abkratzen von Silikonfugen, Farbe und Teppichkleber. Darüber hinaus lassen sich mühelos Fliesen schneiden sowie alter Fliesenfugenmörtel und Fliesenkleber entfernen.
Sauberes & sicheres Arbeiten – BG Bau gefördert
Staubfrei, mobil und rückenschonend arbeiten? Kein Problem mit dem FLEX System. Und das beste: Die BG Bau bezuschusst mit Arbeitsschutzprämien!
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Renovieren und Sanieren?
Sanieren bedeutet Schadensbehebung und wird somit durchgeführt, wenn es einen ernsthaften Mangel oder Schaden an einem Gebäude gibt. Durch die Sanierung wird der Schaden am Gebäude behoben und der ursprüngliche Bauzustand wiederhergestellt. Anschließend haben die sanierten Bauteile wieder ihre ursprüngliche Qualität. Sanierungen sind oft aufwendig, daher erfordern sie Fachwissen und sollten möglichst von einem Experten durchgeführt werden. Typische Maßnahmen, die bei der Sanierung eines Hauses durchgeführt werden, sind z. B. Entfernen von Schimmel, Trockenlegung vom Keller, Reparatur vom undichten Dach oder Abdichtung von Balkon oder Terrasse. Sanierungslösungen sind u. a. auch bei Rissen im Putz notwendig.
Erfordert ein Bauschaden eine Sanierung, wird oft im gleichen Zuge eine Modernisierung vorgenommen. Modernisieren bedeutet, ein Haus oder Gebäude auf den neusten Stand zu bringen und zu verbessern, um den Wert zu steigern. So zum Beispiel durch die Dämmung von Dach und Wänden, um die Energieeffizienz eines Hauses zu steigern oder durch den Einbau einer neuen Heizung mit geringerem Energieverbrauch beim Heizen.
Beim Renovieren wird wie beim Sanieren ein ursprünglicher Zustand hergestellt. Hierbei geht es jedoch nicht um Mängel an Gebäuden sondern um eine optische Verschönerung. Kleinere Mängel, die durch die tägliche Nutzung entstehen, werden dabei behoben. Zu den Renovierungsarbeiten gehören unter anderem Tapezieren, Streichen von Wänden und Fassaden sowie das Verlegen eines neuen Bodenbelages. Diese Arbeiten können Hausbesitzer in den meisten Fällen selbst durchführen.
Welche Vorteile ergeben sich aus den Maßnahmen?
Aus einer Sanierung, Renovierung oder Modernisierung ergeben sich verschiedenste Vorteile. In jedem Fall wird der Komfort in den Gebäuden gesteigert und das optische Erscheinungsbild verbessert sich. Durch eine Sanierung ergeben sich auch finanzielle Vorteile durch weniger Energieverbrauch, insbesondere bei einer energetischen Sanierung. Einsparung von CO 2 Emissionen und weniger Heizkosten gehören ebenfalls dazu.